![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Hagen ist ein prunkvolles Herrenhaus, das zu einem ehemaligen, gleichnamigen Gut gehörte. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 1264 als Hag des Grafen und war ein Jagdgehege für die Grafen von Schauenburg. Das Gut selbst wurde erst im Verlauf des 16. Jahrhunderts gegründet und ist dadurch verglichen mit anderen Gütern eher jung. Erste Eigentümer, die auch bereits ein heute nicht mehr erhaltenes Gutshaus errichteten, waren die Herren von Pogwisch, die etwa einhundert Jahre hier das Sagen hatten. Das heutige Schloss Hagen wurde durch Hinrich von Blome errichtet. Er gelangte durch Hochzeit in den Besitz des Gutes und ließ das Haus von 1647 bis 1649 bauen.
Mehrere Jahrhunderte lang war Schloss Hagen Familiensitz der Herren von Blome. Als sie schließlich auszusterben drohten, ging das Gebäude in eine Familienstiftung über. Erst 1932 wurde das Gut aufgelöst. Das Herrenhaus machte man zur Schule, die hier mit Unterbrechungen bis 1969 blieb. Anschließend erklärte man das Gebäude zum Kulturzentrum der Gemeinde. Schwerer Stock- und Schimmelbefall machten es notwendig, dass das Schloss noch einmal mehrere Jahre lang saniert werden musste. Danach wurde Schloss Hagen wieder für Besucher geöffnet. Ein Teil der Räumlichkeiten kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Probstei
- Schleswig-Holstein
- Nähe Kieler Förde
- Kreis Plön
Rad- und Wanderwege bei Schloss Hagen:
- Ostseeküsten-Radweg
- Mönchsweg (Radfernweg)
- Probsteier Rundweg (Rad- und Wanderweg)
- Rundweg Probsteierhagen
- Wanderweg zum Passader See
- Wanderweg Probsteierhagen – Schönberg
- Wanderweg Probsteierhagen – Laboe